Die Forschungsergebnisse

Rückblickend war das Projekt PATONGO ein großer Erfolg. Bei der Evangelischen Kirche in Deutschland wurde mit PATONGO eine Community of Practice mit mehr als 4.000 registrierten Mitgliedern aufgebaut, die nach wie vor wächst. In der Praxisgemneinschaft wurden weit über 1.000 Erfahrungsberichte ausgetauscht. Über 30.000 Mitarbeitende in der Evangelischen Kirche nutzen geistreich regelmäßig zur Weiterbildung und vor allem zum Finden von neuen Inspirationen für den Gemeindealltag.

Das PATONGO-Buch

Kirche im Aufbruch praktisch Eine Momentaufnahme der Praxisberichte auf geistreich ist in dem Buch "Kirche im Aufbruch praktisch" zu finden. Hier wurden Kurzfassungen von den 250 besten Praxisbeispielen zusammengetragen und so auch für Praktikerinnen und Praktiker verfügbar gemacht, die sich in virtuellen Praxisgemeinschaften nicht zu Hause fühlen.

Die Präses der Synode der EKD schrieb in ihrem Vorwort zum Buch: Diese neue Lebendigkeit kirchlichen Lebens spiegelt sich auch auf der Praxisplattform geistreich der Evangelischen Kirche in Deutschland. Auf geistreich haben sich mittlerweile über 4000 Personen registriert, die schreiben, diskutieren und Projekte teilen. Die Beispiele guter Praxis dieses Buchs speisen sich aus der Praxisplattform geistreich; das Buch ist gleichsam eine Blütenlese und eine exemplarische Momentaufnahme von Projekten der verschiedenen Themenfelder. Insgesamt finden sich weit über 1000 dieser Projekte auf geistreich.
Zu den Meilensteinen des Reformprozesses "Kirche im Aufbruch" gehören neben den Kongressen und Publikationen die drei Kompetenzzentren "Zentrum Mission in der Region", "Zentrum für Qualitätsentwicklung im Gottesdienst" und "Zentrum für evangelische Predigtkultur". Neben diesen drei Kompetenzzentren stellt geistreich gleichsam ein viertes, virtuelles Kompetenzzentrum dar. Geistreich bietet dabei ein Forum, in dem nicht nur gelesen, sondern vor allem jede und jeder eigene Projekte beisteuern, diskutieren oder eine Frage stellen kann.
So wird die Vielfalt modernen kirchlichen Lebens sichtbar.

Publikationen (Bücher, Buchkapitel, Zeitschriftenbeiträge, Konferenzbeiträge)

  1. Arnold, F., Moskaliuk, J., Schümmer, T., & Cress, U. (2010). Pattern-mediated Knowledge Exchange in Non-Governmental Organization. In M. Wolpers, P. A. Kirschner, M. Scheffel, S. Lindstädt, & V. Dimitrova (Eds.), Sustaining TEL: From Innovation to Learning and Practice. Proceedings of EC-TEL 2010 (pp. 390-395). Heidelberg: Springer.
  2. EKD (HG., 2012): „Kirche im Aufbruch praktisch. 250 Beispiele guter Praxis von der Plattform geistreich“, Evangelische Verlagsanstalt Leipzig.
  3. Haake, J., Schümmer, T. (2010): Unterstützung von Wissenskommunikation zur Verbesserung der Handlungskompetenz in großen Non-Profit-Organisationen. In: Proceedings of the 3rd International eLBa Science Conference in Rostock, pp. 7-26, 2010.
  4. Kragt, R., Klostermeier, B. (2011): Wissens- und Erfahrungsaustausch in ausgewählten Organisationseinheiten der Evangelischen Kirche in Deutschland. Untersuchung im Auftrag der EKD im Rahmen der Einführung des Projektes „Geistreich.de“. Sozialwissenschaftliches Institut der EKD, Hannover.
  5. Latzel, T. (2012). „geistreich“ – die Praxisplattform der EKD, in: Kirchenamt der EKD (Hg.), Kir-che im Aufbruch. Schlüsseltexte zum Reformprozess, Evangelische Verlagsanstalt.
  6. Matschke, C., Kimmerle,J., Moskaliuk, J., Schümmer, T., & Cress, U. (zur Publikation angenommen). Motivation bei der Nutzung von Web 2.0 in der Bildung. In U. Hoppe & N. C. Krämer (Eds.): Lernen im Web 2.0 – Erfahrungen aus Berufsbildung und Studium. Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung.
  7. Matschke, C., Moskaliuk, J., Arnold, F., Cress, U. (2010). Pattern-Based Knowledge Building in Learning Organizations. In S. L. Wong et al. (Ed.), Proceedings of the 18th International Conference on Computers in Education (pp. 176-180). Putrajaya, Malaysia: Asia-Pacific Society for Computers in Education.
  8. Matschke, C., Moskaliuk, J., Arnold, F., Cress, U. (2011). Patterns as Facilitators for Knowledge Building in Learning Organizations. Proceedings of the 9th International Conference on Computer-Supported Collaborative Learning, Vol II (pp.864-865). Hong Kong: International Society of the Learning Sciences.
  9. Matschke, C., Moskaliuk, J., Cress, U. (2011). Wissensaustausch mit Web 2.0 in NGOs. In A. Trost & T. Jenewein (Eds.), Personalentwicklung 2.0. Lernen und Karriereförderung der nächsten Generation (pp. 213-226). Köln: Wolters Kluwer.
  10. Matschke, C., Moskaliuk, J., Cress, U. (2012). Knowledge exchange using Web 2.0 technologies in NGOs. Journal of Knowledge Management, 16, 159-176.
  11. Matschke, C., Moskaliuk, J., Kimmerle, J. (in press). The Impact of Group Membership on Collaborative Learning with Wikis. Cyberpsychology, Behavior, and Social Networking.
  12. Schümmer, T., Haake, J. (2009): „Unterstützung für das Lernen sozialer Praxis in NGOs“, Proceedings of DELFI’2009, Berlin, LNI, Gesellschaft für Informatik.
  13. Schümmer, T., Haake, J. (2010): „PATONGO: Patterns and Tools for Non-Profit Organisations: A pattern-based approach for helping voluntaries to identify and share good practice“, New Review of Hypermedia and Multimedia, Taylor and Francis, 2010.
  14. Schümmer, T., Matschke, C. (zur Publikation angenommen). Lernen in Web 2.0-basierten Praxisgemeinschaften am Beispiel der Evangelischen Kirche in Deutschland: Von der Vision zur Realität. In U. Hoppe & N. C. Krämer (Eds.): Lernen im Web 2.0 – Erfahrungen aus Berufsbil-dung und Studium. Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung.
  15. Schümmer, T., Matschke, C., Schobert, W., & Mühlpfordt, M. (2012). PATONGO: Web-2.0-basierter Kompetenzerwerb in großen Non-Profit-Organisationen. In: J.Haake, G. Schwabe, M. Wessner (Eds.): CSCL-Kompendium (2. Auflage). Lehr- und Handbuch zum computerunterstützten kooperativen Lernen (417-424). München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
  16. Schümmer, T., Matschke, C., Schobert, W., Mühlpfordt, M. (2012). PATONGO: Web-2.0-basierter Kompetenzerwerb in großen Non-Profit-Organisationen. In: J.Haake, G. Schwabe, M. Wessner (Eds.): CSCL-Kompendium (2. Auflage). Lehr- und Handbuch zum computerunterstützten kooperativen Lernen (417-424). München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
  17. Schümmer, T., Mühlpfordt, M. (2011): "Durch Reflexion besser werden: gemeinsam und mobil: Wie mit PATONGO die Sammlung, Vernetzung und Verbesserung von Erfahrungswissen unterstützt wird" In: KnowTech – Unternehmenswissen als Erfolgsfaktor mobilisieren!, Bad Homburg, Bitkom, S. 427-436.
  18. Schümmer, T., Mühlpfordt, M. (2011): "PATONGO-Storm: Ein Ansatz zur Unterstützung der synchronen Vernetzung von Praxiswissen" In: Rohland, Kienle, Friedrich (Hrsg.): DELFI’2011 – Die 9. e-Learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik, LNI, Bd. 188, Gesellschaft für Informatik, Dresden, S. 55-66. 2011. Ausgezeichnet mit dem Best-Paper-Award.
  19. Schümmer, T., Mühlpfordt, M. (2012): "Entdecken und Entwickeln von Praxiswissen mit PATONGO-Storm", i-com, 1-2012, S. 46-52.
  20. Schümmer, T., Mühlpfordt, M., Haake, J. (2010): „Computer Supported Reflection of Good Practice“, Proceedings of CRIWG2010, Springer, Heidelberg.
  21. Schümmer, T., Schobert, W., Matschke, C. (2011): „Wie Kirche Good Practice entdeckt und weitergibt: Erfahrungen aus dem ersten Jahr der geistreich-Community“ Workshop: „Web 2.0 in der beruflichen Bildung” im Rahmen der DELFI’2011 (elektronische Workshop-Proceedings), Dresden.
  22. Schümmer, T., Schobert, W., Matschke, C., Haake, J.(2012). Ein Prozess und eine Lernumgebung zum abstrahierenden Lernen durch aktive Modellbildung. DELFI2012, LNI, GI.
  23. Wodzicki, K., Moskaliuk, J., & Cress, U. (2011). Patterns for social practices: A psychological perspective. In C. Kohls & J. Wedekind (Eds.), Investigations of e-learning patterns: Context factors, problems and solutions (pp. 257-271). Hershey, PA: IGI Global.

Manuskripte unter Begutachtung, Revision, in Vorbereitung und interne Publikationen

  1. Matschke, C., & Fehr, J. (under revision). Internal motivation buffers the negative effect of idenity conflict on newcomers’ social identification and well-being. Unveröffentlichte Daten, IWM Tübingen.
  2. Bokhorst, F., Moskaliuk, J., & Cress, U. (under review). The difficulty in explaining what we know: How patterns can support the externalization of knowledge-in-use. Computers in Hu-man Behavior.
  3. EKD (HG, in Vorbereitung): „Geistreich Kirche entwickeln“ im Verlag „Gütersloher Verlagshaus“, Publikation geplant.
  4. Matschke, C., Moskaliuk, J., Bokhorst, F., Schümmer, T., & Cress, U. (under review). Motivators and Barriers for Knowledge Exchange in Social Information Spaces. Knowledge Management Research & Practice.
  5. Moskaliuk, J., & Matschke, C. (in preparation). The Impact of incongruety and group membership on learning through collaboration. Unveröffentlichte Daten, IWM Tübingen.

Magazine / Onlinejournals / Sonstige Publikationen

  1. Matschke, C., & Cress, U. (2010). Der Austausch von Handlungswissen in Organisationen: Chancen von Web 2.0. gfwm newsletter, 5, 16-17.
  2. Matschke, C. (2012). Web 2.0 im Wissensmanagement von Non-Profit-Organisationen nutzen. wissens.blitz (60). http://www.wissensdialoge.de/npos
  3. EKD (Hg.) (2012). Schatten der Reformation. Der lange Weg zur Toleranz, ganzseitige PATONGO-/geistreich-Anzeige auf der Heft-Rückseite U4 (Auflage 40‘000 Hefte).
  4. Arbeitsgemeinschaft Missionarischer Dienste (Hg., 2012), Brennpunkt Gemeinde, Heft 3 / 2012, S. 101.
  5. Schümmer, T., Gundlach, T. (2010): Entstehung von Communities durch innovative Web 2.0 Anwendungen am Beispiel der Evangelischen Kirche in Deutschland. Tagungsdokumentation der Tagung eQualification.

Präsentationen (Fachtagungen, Messen, Workshops, Industrie)

  1. Arnold, F., Moskaliuk, J., Schümmer, T., & Cress, U. (2010, September). Pattern-mediated Knowledge Exchange in Non-Governmental Organization. In M. Wolpers, P. A. Kirschner, M. Scheffel, S. Lindstädt, & V. Dimitrova (Eds.), Sustaining TEL: From Innovation to Learning and Practice. Proceedings of EC-TEL 2010 (pp. 390-395). Heidelberg: Springer.
  2. Haake, J. (2010, Juli). Supporting Knowledge communication for social practice improvement in large nonprofit organization. Keynote-Vortrag auf der e-Learning Baltics 2010, Rostock.
  3. Matschke, C. (2011, April). The impact of internal motivation to join a group on social identity complexity in newcomers. Präsentation auf dem Post-doc Workshop der DGPs-Fachgruppe Sozialpsychologie. Frankfurt.
  4. Matschke, C. (2011, July). The impact of internal motivation to join a group on social identity complexity in newcomers. 16th General Meeting of the European Association of Social Psychology (EASP). Stockholm, Schweden.
  5. Matschke, C. (2011, September). You can get it if you really want: Der Einfluss internaler Motivation bei Neulingen auf die Identitätsentwicklung. Präsentation auf der DGPs-Fachgruppentagung der Sozialpsychologie. Hamburg.
  6. Matschke, C., & Fehr, J. (2012, Juli). Newcomers' internal motivation as a resource against conflict between cultural identities. Presentation on the IACCP 21st International Congress, Stellenbosch, Südafrika.
  7. Matschke, C., Moskaliuk, J., Arnold, F., & Cress, U. (2010, November). Pattern-Based Knowledge Building in Learning Organizations. 18th International Conference on Computers in Education. Putrajaya, Malaysia.
  8. Matschke, C., Moskaliuk, J., Arnold, F., & Cress, U. (2011, July). Patterns as facilitators for knowledge building in learning organizations. 9th International Conference on Computer-Supported Collaborative Learning. Hong Kong.
  9. Mühlpfordt, M., Schümmer, T., Schobert, W., Voges, D. (2011, März). Präsentation von PATONGO auf der Messe CeBIT in Hannover.
  10. Mühlpfordt, M., Schümmer, T., Voges, D. (2011, September). Präsentation von PATONGO auf der Messe Zukunft Personal, Köln.
  11. Römhild, C., Schümmer, T. (2010, Mai). Wenn Kirche wüsste, was Kirche weiß. Vortrag und Demonstration von PATONGO auf dem Barcamp Kirche und Web 2.0, Frankfurt.
  12. Schümmer, T. (2009, September). Unterstützung für das Lernen sozialer Praxis in NGOs. Vortrag auf der Konferenz DELFI 2009, Berlin.
  13. Schümmer, T. (2010, Dezember). Fachvortrag „PATONGO: Lernen von Praxiswissen in einer Community der Evangelischen Kirche in Deutschland“ auf der OnlineEduca 2010 in Berlin.
  14. Schümmer, T. (2010, November). PATONGO: Verbesserung der beruflichen Qualifizierung durch Einsatz von Web 2.0 Technologie zur Wissenskommunikation über Best Practices in NGOs. Vortrag auf der BMBF-Fachtagung im Rahmen des Förderprogramms "Neue Medien in der beruflichen Bildung", Bonn.
  15. Schümmer, T. (2010, September). Eingeladener Vortrag zu den Konzepten der Wissenskommunikation in PATONGO an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt/Main.
  16. Schümmer, T. (2011, Juni). Präsentation von PATONGO-Konzepten auf den Cogneon Knowledge Days, Nürnberg.
  17. Schümmer, T. (2011, September). 2 Fachvorträge zu PATONGO und PATONGO-Storm auf der DeLFI 2011 in Dresden.
  18. Schümmer, T. (2011, September). Fachvorträge zu PATONGO auf der KnowTech 2011 in Bad Homburg.
  19. Schümmer, T. (2012, April). Präsentation von PATONGO auf dem Workshop "Lernen im Web 2.0 - Erfahrungen aus Berufsbildung und Studium", Duisburg.
  20. Schümmer, T. (2012, Januar). Präsentation von PATONGO auf der Werkstatt am Präbichl. Präbichl, Österreich.
  21. Schümmer, T. (2012, September). Fachvortrag zu PATONGO auf der Konferenz DeLFI 2012, Ha-gen.
  22. Schümmer, T., Gundlach, T. (2009, Juni). PATONGO: Entstehung von Communities durch innovative Web 2.0 Anwendungen am Beispiel der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Vortrag auf der Fachtagung eQualification 2009, Berlin.
  23. Schümmer, T., Haake, J. (2010, Juli). PATONGO. Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquiums am Duisburg Learning Lab.
  24. Schümmer, T., Römhild, C. (2010, September). Reformation von unten im Web 2.0? Eingeladender Vortrag auf der Fachtagung „Mitmachen, ohne dabei zu sein: Neue Beteiligungsformen durch Web 2.0“ der Ev. Akademie Meißen.
  25. Schümmer, T., Römhild, C., Cress, U. (2011, Dezember). Poster-Präsentation auf der BMBF-Fachtagung im Rahmen des Förderprogramms "Neue Medien in der beruflichen Bildung“, Berlin.
  26. Schümmer, T., Voges, D. (2011, Oktober). Eingeladener Vortrag zu den Konzepten der Wissenskommunikation in PATONGO bei der GfWM in Nürnberg.
  27. Wodzicki, K., Knipfer, K., & Cress, U. (2010, September). Organisationales Wissensmanagement mit Web 2.0 erfolgreich gestalten - Das Portal www.geistreich.de. 12. Kongress zum IT-gestützten Wissensmanagement in Unternehmen und Organisationen (KnowTech 2010). Bad Homburg.
  28. Wodzicki, K., Matschke, C., Mayer, M. (2010, September). Der Einfluss sozialer Kategorisierung auf den Austausch von Informationen. Poster auf dem 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Bremen.